Mittwoch:
UnserE fahrt NACH Berlin



 
Mit dem Zug erreichten wir Berlin.
 

Nach zehn minuten wurden wir fast von der Polizei festgenommen. Das kam weil wir in einen abgesperrtes Gebiet kamen. Nach ein Gespräch mit der Polizei sagten sie uns das heute die Vereinigung der Bundeswehr ist.

Einige Minuten später wollten uns einige andern Polizisten wieder festnehmen. Diesmal waren zwei von unseren Klassegenosse daran schuld. Sie sahen nämlich wie Bombenleger aus. Nachdem sie sie gut beobachtet hatten durften wir weiterlaufen. 
 
 
 
 

 

Siegessäule

Dies ist die Siegessäule. Sie hat 278 Stufen. Das sind 277 zu viel... 

Die gesamt länge von diesem Gebäude ist 67 Meter hoch und ist 1869-1873 erbaut worden. Der Zweck des Gebäudes ist es an die Feldzüge von 1864, 1866 und 1870-1871  zu erinnern.

 

 

Fernsehturm

Der Bau des "Telespargels" (offiziell: Fernseh- und Ukw-Turm Berlin) wurde am 4. August 1965 begonnen. Die Entwürfe stammten von den Architekten Fritz Dieter und Günter Franke und sind in Zusammenarbeit mit schwedischen Ingenieuren entstanden. Bereits vier Jahre später, am 3. Oktober 1969 wurde der Turm in Betrieb genommen. 
Die wichtigsten Ausmaße des Fernsehturms sind:  

Höhe:  
     mit Antenne: 365 Meter  
     Betonschaft: 250 Meter  
     Aussichtsrundgang: 203 Meter  
     Gewicht: 26 000 Tonnen  
     Fußdurchmesser: 32 Meter  

Mit zwei Schnellaufzügen (6 Meter/Sekunde) gelangt man in das Aussichtsgeschoß. Von hier aus bietet sich dem Besucher ein phantastischer Panoramablick auf Berlin. Die maximale Sichtweite beträgt 40 Kilometer. In der Kugel befindet sich des weiteren das sogenannte Tele-Café, das sich auf einem Drehring befindet, der sich ca. alle halbe Stunde um seine eigene Achse dreht. 
Am Fuß des Turms befindet sich ein ausstellungszentrum. 
 

  
 
 
ZURÜCK ZUR HOMEPAGE
 
 
Diese Seite wurde von G. Weinans und F. Groen angefertigt, 12-06-1998